Montag, 29. Mai 2023
Zuhause Nicht kategorisiert Auseinandersetzungen im Europäischen Parlament wegen der Verschiebung des Naturschutzgesetzes

Auseinandersetzungen im Europäischen Parlament wegen der Verschiebung des Naturschutzgesetzes

Nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in immer mehr anderen EU-Ländern wird auf Änderungen des umstrittenen Naturschutzgesetzes gedrängt, bis hin zum Europäischen Parlament.

In einer Hauptdebatte über eine nachhaltigere Landwirtschaft unterstützten Dutzende Abgeordnete am Mittwoch die Forderung von Esther de Lange (CDA), das Naturwiederherstellungsgesetz der Europäischen Kommission „zurück aufs Reißbrett“ zu schicken.  

Am vergangenen Wochenende unterstützten Politiker in mehreren EU-Ländern (darunter Österreich, Irland und Kroatien) diesen Aufruf. Zuvor hatten Minister einiger mitteleuropäischer Länder bereits eine Verschiebung gefordert. Da die Christdemokraten am Mittwoch in Straßburg weder Vorschläge noch eine Resolution vorgelegt haben, wurde über eine mögliche Verschiebung noch nicht abgestimmt. Das kann in den kommenden Monaten noch geschehen.

Auffallend war, dass nicht Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski in der Debatte die Politik der Europäischen Kommission nicht verteidigte, sondern Vizepräsidentin Mairead McGuinness. Als Wojciechowski sich nach der Debatte tatsächlich an den Konferenztisch setzte, um den nächsten Tagesordnungspunkt zu besprechen, löste dies einen Wutausbruch des EVP-Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber aus, der die Abwesenheit als „inakzeptabel“ bezeichnete.

Es ist nicht klar, ob der LNV-Kommissar selbst beschlossen hat, die Verteidigung des Green Deal McGuinness zu überlassen, oder ob er sich auf Drängen der Kommission ferngehalten hat. Auch Klimakommissar Timmermans beteiligte sich nicht an der Debatte.

Dies hat jedoch noch deutlicher gemacht, dass nicht nur die früheren SUR-Pestizidvorschläge, sondern auch das Naturschutzgesetz mittlerweile zu einem heiklen Thema der europäischen Umwelt- und Agrarpolitik geworden sind.

Derzeit versuchen LNV-Minister und EU-Politiker aus verschiedenen Ländern noch, Kompromisse und Anpassungen zu finden, da sich nur in einer begrenzten Anzahl von Bereichen eine Mehrheit herausbildet. Dies geschieht nicht nur im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments und im Agrarrat, sondern auch im Umweltausschuss und bei den Umweltministern. 

Beliebt

Boris Johnson wird EU um eine weitere Brexit-Verzögerung bitten

Der britische Premierminister Boris Johnson bereitet sich darauf vor, den EU-Aufschub für den Brexit zu beantragen, da ...

Austrittsverzögerung: drei Tage, Wochen oder Monate? Oder länger und auch ein Referendum?

Die Europäische Union ist bereit, Großbritannien um weitere drei Monate zu verschieben, wenn der britische Premierminister Boris Johnson ...

Dänemark stimmt dem Bau der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 zu

Dänemark ist das letzte europäische Land, das der Route für den Bau der Nord Stream 2-Gaspipeline zugestimmt hat.

Ukrainische Ausfuhr von Hähnchenbrust + Knochen ab sofort legal auf den EU-Markt

Der fast unbegrenzte Import von ukrainischem Geflügelfleisch geht zu Ende. Das Assoziierungsabkommen mit dem osteuropäischen Land wird daher geändert ...

Kroatien möchte auch so schnell wie möglich die Schengen-Zone ohne Visum und Euro

Der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenković machte deutlich, dass Kroatien, der neueste EU-Neuling, den inneren Kreisen der ...

Nur drinnen

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt. 

Aufregung um Äußerungen des belgischen Premierministers gegen die Wiederherstellung der Natur

Äußerungen des belgischen Premierministers Alexander De Croo haben im belgischen politischen System Kontroversen ausgelöst, weil der nationale Premierminister...

Timmermans fordert EU-Politiker dringend an den Agrarverhandlungstisch

EU-Klimakommissar Frans Timmermans hat den Parlamentariern des Landwirtschaftsausschusses mitgeteilt, dass er sich mit den Niederlanden zusammensetzen möchte, um deutlich zu machen ...

Landwirtschafts- und Umweltvereine wollen echte Veränderungen im Mercosur

Ein Dach aus Dutzenden europäischer und südamerikanischer Landwirtschaftsvereine sowie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordert die Europäische Kommission in einem gemeinsamen Manifest auf ...