Sonntag, 1. Oktober 2023
Zuhause Nicht kategorisiert Mehr Bäume und Schatten in der Stadt: weniger Hitzetote

Mehr Bäume und Schatten in der Stadt: weniger Hitzetote

In 93 europäischen Großstädten wie London und Barcelona starben 2015 mehr als 6.700 Menschen vorzeitig an Hitze, mehr als 2.600 davon hätten verhindert werden können.

Forscher des Barcelona Institute for Global Health schlagen das Pflanzen von Bäumen als mögliche Lösung vor. Infolgedessen könnte die jährliche Zahl der Todesfälle durch Hitzestress um 40 Prozent sinken, sagen sie.

Steigende globale Temperaturen erhöhen auch die Zahl der Todesfälle durch hitzebedingte Ursachen in dicht bebauten städtischen Gebietenieden. Extreme Hitze wird immer häufiger und führt zu sogenannten Hitzeinseln in städtischen Gebieten. 

Die Forscher bewerteten zwischen Juni und August 2015 die Sterblichkeitsraten von Menschen über 20 Jahren, die in 93 europäischen Städten (insgesamt 57 Millionen Einwohner) lebten. Dabei sammelten sie auch Daten über die Tagestemperaturen auf dem Land und in jeder Stadt .

Die Temperaturen in städtischen Gebieten können deutlich höher sein als in ländlichen Gebieten, da Baumaterialien wie Asphalt und Beton Wärme speichern. In kleinen Wäldchen in der Stadt kann es leicht zwanzig Grad kühler sein als auf einem nahe gelegenen Bürgersteig. Laut der Studie können Grünflächen die Temperatur in Städten deutlich senken.

Derzeit werden etwa 15 Prozent der Fläche in den Großstädten von Bäumen beschattet. Das Pflanzen von mehr Bäumen reduziert den Hitzestress erheblich. Viele Innenstädte seien bereits zu heiß, sagen die Forscher.

Im Allgemeinen liegen die Städte mit den höchsten Hitzetodraten in Süd- und Osteuropa. Dies sind auch die Städte, die am meisten von mehr Bäumen profitieren würden. Die Autoren räumen ein, dass das Pflanzen weiterer Bäume in einigen Städten aufgrund der bestehenden räumlichen Anordnung schwierig sein kann.

Beliebt

Katalanisch & #8216; Rebell & #8217; Puigdemont darf keine Gebäude des Europäischen Parlaments mehr betreten

Der frühere Präsident der katalanischen Regierung, Carles Puigdemont, darf das Gebäude des Europäischen Parlaments nach dem ...

Das britische Unterhaus stimmt für die Verabschiedung von EU, gibt jedoch kein Datum an

Das britische Parlament hat der Vereinbarung zugestimmt, die Premierminister Boris Johnson Anfang dieses Monats in Brüssel mit den Regierungschefs von EU geschlossen hat ...

Geschiedenis TV über Erfindungen von Boris Johnson als EU-Korrespondent

Der niederländische öffentlich-rechtliche Sender NTR sendet am Mittwochabend eine Fernsehsendung über die Lügen, Erfindungen und Fantasiebotschaften des damaligen britischen Korrespondenten Boris ...

Der rumänische Präsident wurde wiedergewählt. ebnet den Weg für die Wiederherstellung des Pro-EU-Kurses

Präsident Klaus Iohannis Rumänien wurde am Sonntag ohne weiteres für eine neue Amtszeit wiedergewählt. Er besiegte seinen Sozialisten in einem zweiten Wahlgang ...

Libyscher Friedensrat: iedereen stellt die militärische Unterstützung ein, heißt es

Die Teilnehmer des libyschen Friedenstreffens in Berlin einigten sich am Sonntag auf die Einhaltung eines ...

Nur drinnen

Die USA bremsen den Import geimpfter französischer Enten

Der Inspektionsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums hat neue Einfuhrbeschränkungen für Geflügel aus Frankreich verhängt, weil die Franzosen begonnen haben...

Jetzt auch der erste Fall von Vogelgrippe auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland

Auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland wurde erstmals eine Vogelgrippe-Infektion festgestellt. Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, wurden Anordnungen...

Deutschland tut nicht genug für die Natur; Konservierung und Restaurierung erforderlich

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland nicht genug für den Naturschutz unternimmt. Die EU-Richter entschieden, dass Deutschland...

Niederländischer Konsul: Agrarbeziehungen mit der Ukraine gerade jetzt stärken

Der niederländische Landwirtschaftsrat in der Ukraine, Reinoud Nuijten, ist der Ansicht, dass die niederländische Landwirtschaft bereits jetzt ihre Beziehungen zum ukrainischen Agrarsektor stärken sollte...

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...