Mittwoch, 31. Mai 2023
Zuhause International Spanische Milchkühe sind als Fleisch mehr wert als für die Milchproduktion

Spanische Milchkühe sind als Fleisch mehr wert als für die Milchproduktion

Für spanische Milchbauern ist es derzeit rentabler, ihr Vieh als Fleisch zu verkaufen, als Milch zu produzieren, wobei die Kosten in die Höhe schießen. Die spanische Milchindustrie hat in den letzten Monaten immer weniger Milch produziert. 

Auch ältere Milchkühe, die weniger als 25 – 28 Liter pro Tag liefern, werden vermehrt geschlachtet, 50.000 Stück in den vergangenen anderthalb Jahren. Infolgedessen ist die Zahl der Milchkühe auf unter 800.000 gesunken, und Spanien muss möglicherweise in diesem Jahr Milch importieren.

Die Rezession begann im Juni letzten Jahres mit dem Anstieg der Futtermittelpreise, ergänzt durch teureren Diesel, Energie und den Kriegsausbruch in der Ukraine. Die Milchproduktion begann zu Beginn dieses Jahres zu sinken, als ein Jahreswert von -1,41 TP10T verzeichnet wurde, und im Juni betrug dieser Rückgang -2,71 TP10T. 

Obwohl ein Teil der Kostensteigerung in der Kette weitergegeben wurde, so dass der Verkaufspreis der Milch um durchschnittlich 20 Cent/Liter gestiegen ist, konnten die Milchbauern nicht alle gestiegenen Kosten decken.

Die Zahl der zum Schlachthof gelieferten Rinder (Fleisch und Milch) stieg im Mai im Jahresvergleich um 101 TP10 t. Der Vorsitzende des Milchbauernverbandes (Agaprol) nennt diese Realität „begründet, weil Landwirte in vielen Fällen Geld verlieren“. 

In den Sommermonaten, wenn die Tiere weniger produzieren, wird die Milchproduktion voraussichtlich weiter zurückgehen. Es wird erwartet, dass im Herbst Probleme mit der nationalen Milchversorgung auftreten werden. Das könnte der Käseproduktion im November Probleme bereiten.

Beliebt

Deutschland und Frankreich stoppen auch Waffenlieferungen in die Türkei

Nach Deutschland und den Niederlanden hat Frankreich nun auch den Waffenexport in die Türkei vorübergehend eingestellt. Es geht nicht um ...

NATO und EU diskutieren UN-Mission in der Grenzregion Türkei und Nordsyrien

Die Verteidigungsminister der NATO-Staaten diskutieren einen deutschen Vorschlag für eine internationale Sicherheitszone in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei ...

Europäische Kritik an überfüllten griechischen Flüchtlingslagern

Die Menschenrechtsbeauftragte des Europarates, Dunja Mijatovic, hat vergangene Woche erneut Alarm geschlagen, was den Empfang von Bootsflüchtlingen auf ...

Mit EU will Vestager Internet-Giganten auf dem digitalen Markt einschränken

In den kommenden drei Monaten wird Kommissarin Margrethe Vestager ein neues europäisches Gesetz für künstliche Intelligenz erlassen. Vestager ist verantwortlich für die ...

Konservative in Lagerhuis feiern neuen Sieg: Brexit kann jetzt durchkommen

Die britische konservative Regierung von Premierminister Boris Johnson hat den Gesetzgebungsprozess für eine Abkehr von EU fortgesetzt ...

Nur drinnen

Die Ukraine droht mit einer WTO-Beschwerde gegen das EU-Importverbot

Die Ukraine hat die EU-Länder aufgefordert, die verhängte Importblockade für Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder aufzuheben. Das Schema läuft von 5...

Millionen aus europäischem Krisenfonds für Klimaschäden in Landwirtschaft und Gartenbau

Spanien, Portugal, Frankreich und Italien haben am Dienstag in Brüssel erfolgreich die Krisenreserve des Agrarfonds EU in Anspruch genommen. Aufgrund des Klimas...

Spanische Landpartei gewinnt Sitze; PP schlägt PSOE

Die neue Landpartei Espana Vaciada („Leeres Spanien“) hat am Sonntag bei Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien Sitze in mehreren Dörfern und Regionalräten gewonnen.

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt.