Samstag, 30. September 2023
Zuhause International Spanische Milchkühe sind als Fleisch mehr wert als für die Milchproduktion

Spanische Milchkühe sind als Fleisch mehr wert als für die Milchproduktion

Für spanische Milchbauern ist es derzeit rentabler, ihr Vieh als Fleisch zu verkaufen, als Milch zu produzieren, wobei die Kosten in die Höhe schießen. Die spanische Milchindustrie hat in den letzten Monaten immer weniger Milch produziert. 

Auch ältere Milchkühe, die weniger als 25 – 28 Liter pro Tag liefern, werden vermehrt geschlachtet, 50.000 Stück in den vergangenen anderthalb Jahren. Infolgedessen ist die Zahl der Milchkühe auf unter 800.000 gesunken, und Spanien muss möglicherweise in diesem Jahr Milch importieren.

Die Rezession begann im Juni letzten Jahres mit dem Anstieg der Futtermittelpreise, ergänzt durch teureren Diesel, Energie und den Kriegsausbruch in der Ukraine. Die Milchproduktion begann zu Beginn dieses Jahres zu sinken, als ein Jahreswert von -1,41 TP10T verzeichnet wurde, und im Juni betrug dieser Rückgang -2,71 TP10T. 

Obwohl ein Teil der Kostensteigerung in der Kette weitergegeben wurde, so dass der Verkaufspreis der Milch um durchschnittlich 20 Cent/Liter gestiegen ist, konnten die Milchbauern nicht alle gestiegenen Kosten decken.

Die Zahl der zum Schlachthof gelieferten Rinder (Fleisch und Milch) stieg im Mai im Jahresvergleich um 101 TP10 t. Der Vorsitzende des Milchbauernverbandes (Agaprol) nennt diese Realität „begründet, weil Landwirte in vielen Fällen Geld verlieren“. 

In den Sommermonaten, wenn die Tiere weniger produzieren, wird die Milchproduktion voraussichtlich weiter zurückgehen. Es wird erwartet, dass im Herbst Probleme mit der nationalen Milchversorgung auftreten werden. Das könnte der Käseproduktion im November Probleme bereiten.

Beliebt

Boris Johnson wird EU um eine weitere Brexit-Verzögerung bitten

Der britische Premierminister Boris Johnson bereitet sich darauf vor, den EU-Aufschub für den Brexit zu beantragen, da ...

Austrittsverzögerung: drei Tage, Wochen oder Monate? Oder länger und auch ein Referendum?

Die Europäische Union ist bereit, Großbritannien um weitere drei Monate zu verschieben, wenn der britische Premierminister Boris Johnson ...

Dänemark stimmt dem Bau der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 zu

Dänemark ist das letzte europäische Land, das der Route für den Bau der Nord Stream 2-Gaspipeline zugestimmt hat.

Ukrainische Ausfuhr von Hähnchenbrust + Knochen ab sofort legal auf den EU-Markt

Der fast unbegrenzte Import von ukrainischem Geflügelfleisch geht zu Ende. Das Assoziierungsabkommen mit dem osteuropäischen Land wird daher geändert ...

Kroatien möchte auch so schnell wie möglich die Schengen-Zone ohne Visum und Euro

Der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenković machte deutlich, dass Kroatien, der neueste EU-Neuling, den inneren Kreisen der ...

Nur drinnen

Deutschland tut nicht genug für die Natur; Konservierung und Restaurierung erforderlich

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland nicht genug für den Naturschutz unternimmt. Die EU-Richter entschieden, dass Deutschland...

Niederländischer Konsul: Agrarbeziehungen mit der Ukraine gerade jetzt stärken

Der niederländische Landwirtschaftsrat in der Ukraine, Reinoud Nuijten, ist der Ansicht, dass die niederländische Landwirtschaft bereits jetzt ihre Beziehungen zum ukrainischen Agrarsektor stärken sollte...

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...

Hunderte spanische Kühe sind bereits an der ansteckenden Kuhpest gestorben

In Spanien sind in den letzten Wochen Hunderte Kühe an der epizootischen hämorrhagischen Krankheit EHD gestorben. Das ansteckende Kuhfieber hängt mit... zusammen.

Rechnungshof: EU-Subvention für die Weinindustrie führt kaum zu mehr „grünem“ Wein

Bei der Vergabe von Fördermitteln an die europäische Weinwirtschaft werden Umweltauswirkungen kaum berücksichtigt und es werden kaum Nachhaltigkeitsbedingungen geknüpft. Das...