Tag: Bulgarien
EU hat Milliarden in Green Deal subventioniert, um Biobauern zu stimulieren
Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan vorgelegt, der Landwirten und Viehzüchtern helfen soll, den beschleunigten Sprung in den ökologischen Landbau zu vollziehen.
EU-Länder wollen auch Umwelttests im Handelsabkommen mit Südamerika
Während europäische Landwirte auf die Konsequenzen eines möglichen britisch-europäischen Handelsabkommens warten, werden sie nächstes Jahr auch mit dem Mercosur-Handelsabkommen konfrontiert sein ...
Weniger Luftverschmutzung in EU bedeutet weniger vorzeitige Todesfälle
Die Luftqualität in Europa hat sich in den letzten zehn Jahren verbessert, aber die meisten EU-Länder erfüllen immer noch nicht die internationalen Gesundheitsstandards.
Landwirtschaftsminister: Machen Sie es sich mit Green Deal, Bio und Farm-to-Table gemütlich
Elf mittel- und osteuropäische EU-Länder plädieren für ein "realistisches und erreichbares" Maß an Ambitionen hinsichtlich der europäischen Green Deal-Klimaziele und der Farm-to-Table-Lebensmittelstrategie.
Große Unterschiede bei den Fleischpreisen in Europa; teuerste in der Schweiz
Der niederländische Verbraucher zahlt für Fleischprodukte erheblich mehr als in anderen EU-Ländern. Die Niederlande gehören mit den Fleischpreisen zu den Top 5 von EU.
Der Missbrauch von bulgarischem „Bienengift“ kann auch ein EU-Zuschussbetrug sein
Es wurden neue Angaben zum Einsatz chemischer Pestizide gemacht, die im EU von einem bulgarischen landwirtschaftlichen Familienclan verboten wurden. Nicht nur...
Agnes Jongerius (PvdA) will in allen EU-Ländern einen obligatorischen Mindestlohn
Der Mindestlohn in den meisten Ländern der Europäischen Union wird in diesem Jahr steigen. In Polen liegt der Mindestlohn bei 17 Prozent ...
Französisch-deutscher EU-Kompromiss für Coronafonds und Mehrjahresbudget
Die "Deutsch-Französische Achse" innerhalb der Europäischen Union hat einen Leitkompromiss bei der Finanzierung des neuen Corona-Megafunds erzielt. Damit ...
Deutschland räumt das Leben und Arbeiten in der Fleischindustrie auf
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist schockiert über die Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie. In wenigen Tagen ... Arbeitsminister Hubertus ...
EU versucht, das Abkommen mit der Türkei aufrechtzuerhalten; Erdogan will etwas anderes
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan diskutiert am Montag mit dem EU in Brüssel über die Migrantenkrise an der türkisch-griechischen Grenze.